Geboren & aufgewachsen in Salzgitter. Übereilter Abbruch der Schullaufbahn. Episodische musikalische Aktivitäten. Zweiter Bildungsweg zum Abitur. Philosophie- und Geschichtsstudium an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (dort u. a. Erhalt des Bürgerpreises der TU für besondere studentische Leistungen); Kunstgeschichtsstudium an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Magister Artium über Georges Bataille; Promotion, bei Claus-Artur Scheier, über Claude Lévi-Strauss. — (Aufgabe eines Habilitationsplans über die Möglichkeit/Notwendigkeit einer strukturalistischen Ästhetik.) — Quasi als akademisches Postskriptum: B. Ed.-Studium an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. — Sowohl universitäre als auch gymnasiale Lehr- und Unterrichtstätigkeiten in 3 Bundesländern. Freier Geistes- und Kulturwissenschaftler. — Ongoing project: Aus- & Weiterbildung in existenzieller personenzentrierter Psychotherapie. — Arbeits- und Forschungsinteressen: Anthropologie, Ästhetik, Semiotik, die Philosophie der Moderne, französische Philosophie des 20. Jhs, die Beziehung von Philosophie und Psychotherapie.
Im Folgenden: Antworten auf einen Fragenkatalog, den ich nach Gutdünken aus den questionnaires Marcel Prousts und Bernhard Pivots kombiniert habe.
• Haupteigenschaft: Wissbegierde
• Hauptfehler: Wissbegierde
• Lieblingsdroge: M.U.S.I.C
• Welche natürliche Gabe ich gerne besäße: Das absolute Gehör.
• Lieblingseigenschaften bei einem Mann: Bescheidenheit, Gelassenheit, Humor, Intelligenz
• Lieblingseigenschaften bei einer Frau: Bescheidenheit, Humor, Intelligenz, Schönheit (– die stets im betrachtenden Auge liegt)
• Was ich an Freunden am meisten schätze: Bescheidenheit, Empathie, Intelligenz, Nachsicht
• Was ich am meisten verabscheue: Brutalität, Geistfeindlichkeit, Habgier & Herrschsucht, Ignorantentum, Imponiergehabe
• Lieblingstugenden: Bescheidenheit, Wohlwollen
• Lieblingswort: Liebe
• Lieblingsfluchwort: Ich fluche nicht, und ich hasse es, wenn jemand flucht.
• Wen würde ich gerne auf einer Banknote sehen?: Hegel, Marx, Gustav Mahler, Rasmus Klump
• Fehler, für die ich das meiste Verständnis habe: Für Fehler aus Unerfahrenheit und/oder Unsicherheit.
• Lieblingsfarben: Blau, Grau, Schwarz, Weiß
• Lieblingsmaler: H. Bosch, P. Bruegel d. Ä., C. Lorrain, Ruysdael, Vermeer, M. Tobey
• Lieblingsdichter bzw. -autoren:
Homer, Dante, Shakespeare, Molière, Goethe, Heine, Baudelaire, A. Schmidt, C. Bukowski, I. Calvino, P. Hacks, T. Pynchon
• Lieblingskomponisten: Mozart, Beethoven, Brahms, Čajkovskij, Janáček, Mahler, Debussy, Sibelius, Ravel, H. Villa-Lobos, A. Ginastera, B. A. Zimmermann, H. Lachenmann, S. Reich
• Meine fiktiven Lieblingsheld/inn/en:
Sisyphos,
Odysseus, Rasmus Klump, Buffy Summers
• Meine realen Lieblingsheld/inn/en: Menschen, die anderer Menschen Leben retten.
• Meine Lieblingsbeschäftigung: Musikhören
• Wie möchte ich gerne sterben?: Bei guter Gesundheit und ohne davon, vom Sterben, etwas mitzubekommen.
• Meine gegenwärtige Geistesverfassung:
Nutted by reality.
• Leitgedanken: „Nach unserm Rath bleibe Jeder auf dem eingeschlagenen Wege und lasse sich ja nicht durch Autorität imponiren, durch allgemeine Uebereinstimmung bedrängen und durch Mode hinreißen.“ (J. W. v. Goethe) — „Reif ist, wer auf sich selbst nicht mehr hereinfällt. Genauer: Reif ist, wer die phantasmagorischen Prämissen seines Handelns oder Verhaltens ein ganzes Leben entlang erkannt hat.“ (H. v. Doderer)